Mon­ta­ge pic­co­lo Dach­rin­ne

Die Dach­rin­ne ist ein Bau­teil, wel­ches das von der Dach­flä­che ablau­fen­de Regen­was­ser sam­melt und über ein Fall­rohr vom Dach ablei­tet. Die Ver­bin­dung erfolgt mit­tels Rin­nen­ver­bin­dern.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Mon­ta­ge Dach­rin­nen­hei­zung SAREI Rin­nen­frei

Unser ste­cker­fer­ti­ges Pro­dukt befreit zuver­läs­sig von Schnee und Eis. Somit beu­gen sie gefähr­li­chen und kost­spie­li­gen Schä­den vor.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Ein­bau eines Regen­was­ser­samm­lers

Der Regen­was­ser­samm­ler zum Ein­bau in das Fall­rohr dient zum Sam­meln von Regen­was­ser. Die Was­ser­samm­ler gibt es wahl­wei­se als Voll­au­to­mat (lei­tet das über­flüs­si­ge Regen­was­ser direkt in die Kana­li­sa­ti­on; lässt sich mit­tels Schie­be­stück mühe­los zur Rei­ni­gung ein- und aus­bau­en) oder als Halb­au­to­mat (Über­lauf-Stop: das über­schüs­si­ge Was­ser wird auto­ma­tisch in das Fall­rohr zurück­ge­lei­tet).

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Ein­bau einer Regen­was­ser­klap­pe

Die Regen­was­ser­klap­pe zum Ein­bau in das Fall­rohr sam­melt das Regen­was­ser.

Die Was­ser­klap­pe gibt es wahl­wei­se mit Sieb oder ohne Sieb. Das Sieb hat die Funk­ti­on als Laub­fang für das Regen­rohr und soll­te im Win­ter wegen Ver­ei­sungs­ge­fahr ent­nom­men wer­den.

Für die Regen­was­ser­klap­pe gibt es spe­zi­el­le Aus­lauf­ver­län­ge­run­gen, wel­che mit­tels ein­fa­cher Steck­ver­bin­dung zu befes­ti­gen sind.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Mon­ta­ge einer Kas­ten­dach­rin­ne

Anbrin­gung wie halb­run­de Dach­rin­ne

Die Dach­rin­ne ist ein Bau­teil, wel­ches das von der Dach­flä­che ablau­fen­de Regen­was­ser sam­melt und über ein Fall­rohr vom Dach ablei­tet. Die Ver­bin­dung erfolgt mit­tels Rin­nen­ver­bin­dern, die Befes­ti­gung mit­hil­fe von Rinnenträgern/Rinneneisen. Bei schrä­gem oder feh­len­dem Stirn­brett wer­den zusätz­lich die Rin­nen­trä­ger­kon­so­len zur Befes­ti­gung ver­wen­det.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Dachr­in­nen­mon­ta­ge und Ver­wen­dung der Rin­nen­trä­ger­kon­so­le

Funk­tio­niert genau­so wie mit einem Rin­nen­trä­ger zum Bie­gen, aber eben nur mit Rin­nen­trä­ger­kon­so­len.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.

Dachr­in­nen­mon­ta­ge mit Rin­nen­trä­gern zum Bie­gen

Nach dem Anbrin­gen der zwei äußers­ten Rin­nen­trä­ger, wird zwi­schen ihnen eine Schnur gespannt, mit deren Hil­fe die wei­te­re Trä­ger ange­bracht wer­den kön­nen. In die vor­ge­se­he­ne Dach­rin­ne wird ein Loch für das Fall­rohr rein­ge­schnit­ten. Die bieg­ba­ren Enden der Trä­ger klem­men die Dach­rin­ne fest ein.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den benö­tigt You­Tube Ihre Ein­wil­li­gung um gela­den zu wer­den.